Zusammenfassung der Fahrgebiete
Die HANSEATIC spirit von Hapag-Lloyd Cruises steuert in den kommenden 24 Monaten eine Vielfalt an faszinierenden Regionen rund um den Globus an. Die Reiserouten erstrecken sich vom Südsee-Archipel und der Antarktis über Südamerika und Afrika bis hin zu den Küsten Nordeuropas sowie den Polargebieten Arktis und Alaska. Weitere Highlights bilden Asien und die Kanarischen Inseln. Zwischen den Hauptfahrgebieten werden Positionierungskreuzfahrten durchgeführt, die den Wechsel zwischen den exotischen Destinationen ermöglichen.
Oktober 2025 bis Februar 2026: Südsee und Antarktis
Im Herbst 2025 startet die HANSEATIC spirit mit einer längeren Südsee-Expedition ab Lautoka, Fiji, mit Einschiffungshafen meist in Lautoka. Während der 19 Nächte langen Kreuzfahrt werden beeindruckende Inseln wie Mo'orea angefahren. Anschließend geht es weiter von Papeete, Französisch-Polynesien, als Einschiffungshafen entlang der geheimnisvollen Pazifikinseln bis nach Puerto Montt in Chile. Die 23 Nächte umfassende Route führt unter anderem zur Insel Pascua (Osterinsel), ein ganz besonderes Highlight. Von Puerto Montt aus beginnt dann die antarktische Saison mit zwei Kreuzfahrten, bei denen Ushuaia in Argentinien sowohl Einschiffungs- als auch Ausschiffungshafen ist. Diese polaren Entdeckungsreisen über maximal 22 Nächte bieten intensive Begegnungen mit der eisigen Wildnis inklusive Seetagen zur Erholung.
Nach Abschluss der Antarktis-Erlebnisse erfolgt eine Positionierungskreuzfahrt von Ushuaia nach Buenos Aires, die den Übergang zu den südamerikanischen Routen markiert.
Februar bis Mai 2026: Südamerika und Atlantiküberquerung
Von Buenos Aires aus startet die HANSEATIC spirit zu abwechslungsreichen Südamerika-Kreuzfahrten mit Einschiffungshafen Buenos Aires. Häufige Zielhäfen sind Montevideo, Rio de Janeiro, Salvador und Natal, bis schließlich in Bela Vista de Minas an Land gegangen wird. Folgend folgt eine umfangreiche Atlantiküberquerung mit verschiedenen Zwischenstopps, die unter anderem Häfen in Portugal, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Deutschland umfassen. Leixões (Portugal) und Hamburg (Deutschland) dienen hier jeweils als wichtige Einschiffungs- und Ausschiffungshäfen. Besonders erwähnenswert sind Zwischenstopps in Brest, Poole und Helgoland. Diese Passage ist nicht nur eine langgezogene Positionierungskreuzfahrt, sondern auch Gelegenheit, unterschiedliche europäische Hafenstädte kennenzulernen.
Mai bis September 2026: Nordeuropa und Arktis
Im Frühsommer sind Nordeuropa-Routen mit Start und Ende in Hamburg im Fokus. Einschiffungshäfen sind hier zumeist Hamburg selbst, woraus Tagesausflüge und Häfen wie Kopenhagen, Oslo und Bingen am Rhein angesteuert werden. Zudem gibt es kürzere Kreuzfahrten zu Metropolen wie London und Antwerpen. Im Anschluss an die Nordsee- und Ostseekreuzfahrten setzt die HANSEATIC spirit Kurs Richtung Arktis, wobei die langen Expeditionsreisen ohne viele Häfen geplant sind. Regionen um Island mit Stopps in Reykjavík und ausgedehnte polare Abenteuer prägen die Sommermonate, bevor im September die Rückkehr von Island nach Hamburg erfolgt. Diese Etappe inkludiert wichtige Seegebiete und oft Seetage zur Erholung. Die Arktisfahrten sind echtes Expeditionshighlight mit fokussiertem Einsatz auf unberührte Natur.
Oktober bis Dezember 2026: Kanaren und Afrika
Im Herbst öffnet sich die Route zu den Kanarischen Inseln. Als Ausschiffungshäfen kommen insbesondere Leixões in Portugal sowie Santa Cruz de Tenerife auf den Kanaren in Frage. Dabei werden auch Häfen wie Lanzarote in die Route aufgenommen. Im Anschluss folgt eine ausgedehnte Afrika-Expedition mit Start oder Ziel in Kapstadt, Südafrika. Das südliche Afrika mit faszinierenden Küstenorten wie Walvis Bay in Namibia, Lüderitz sowie mehreren Terminals entlang der südafrikanischen Küste werden intensiv besucht. Oft wird Kapstadt als wichtigster Einschiffungshafen genutzt. Diese Fahrten bieten kombinierte Natur- und Kulturerlebnisse, bevor die Route im Jahreswechsel Richtung Antarktis führt.
Januar bis Mai 2027: Antarktis und Südsee
Im neuen Jahr setzt die HANSEATIC spirit ihre antarktischen Reisen mit Start in Ushuaia fort. Dort finden Ein- und Ausschiffung insbesondere bei mehrwöchigen Polarexpeditionen statt, die Südgeorgien sowie Neuseeland (Christchurch) einschließen können. Nach einer großräumigen Antarktisdurchquerung wird die Südsee mit Einschiffungshäfen in Nouméa, Neukaledonien, und Papeete, Französisch-Polynesien, erneut bereist. Zahlreiche wunderschöne Inseln und Häfen, darunter Mo'orea und die Ile des Pins, garantieren abwechslungsreiche Routen mit tiefen Einblicken in entlegene Kulturen und Naturwelten.
Mai bis September 2027: Asien, Alaska und Arktis
Die Expeditionspassage führt im Frühsommer 2027 in asiatische Gewässer mit Einschiffung in Hongkong, wobei Vietnams Hafenstädte Ho Chi Minh und Da Nang auf der Route liegen. Weiterhin umfasst die Region Häfen in Japan wie Tomakomai und Hiroshima. Ab Juni startet eine spannende Alaska-Expedition mit Einschiffungshafen Tomakomai und Ausschiffung in Seward, USA, anschließend auch Routen bis nach Vancouver in Kanada. Diese reichen von Fjordlandschaften bis hin zu Gletschern und Wildnis. Von August an führen die Arktisfahrten mit Seetagen und entlegenen Routen zur abschließenden Rückkehr nach Hamburg im September. Diese Kombination aus Natur, Kultur und Abenteuern zeichnet die HANSEATIC spirit als ein vielseitiges Expeditionsschiff aus.
September bis Oktober 2027: Europa und Kanarische Inseln
Zum Abschluss des Zeitfensters sind mediterrane und atlantische Routen geplant mit Häfen wie London, Bordeaux, Lissabon, und den Kanaren. Einschiffung in Hamburg und spätere Ausschiffung in El Verger, Spanien, bieten flexible Reiseoptionen. Die letzten Fahrten der Saison umfassen zudem klassische Kreuzfahrthäfen wie Cadiz und Tanger. Insbesondere die Kanarischen Inseln mit Santa Cruz de Tenerife runden das vielseitige Angebot der HANSEATIC spirit ab und markieren einen entspannten Saisonabschluss.