Zusammenfassung der Fahrgebiete
Die Le Jacques Cartier, betrieben von der renommierten Reederei Ponant, wird in den kommenden 24 Monaten vor allem in den Regionen Australien/Neuseeland, Asien sowie im Südpazifik unterwegs sein. Die vielfältigen Kreuzfahrten umfassen abwechslungsreiche Routen von tropischen Küsten Australiens über pulsierende asiatische Metropolen bis hin zu paradiesischen Inselwelten im Südpazifik. Dabei ermöglichen eine Reihe von Einschiffungs- und Ausschiffungshäfen flexible Reiseplanungen, ergänzt durch Positionierungskreuzfahrten als Übergänge zwischen den verschiedenen Fahrgebieten.
Oktober 2025 bis Dezember 2025: Australien und Neuseeland
Die Reisezeit beginnt mit komfortablen 10- bis 16-Nächte-Kreuzfahrten entlang der Nordostküste Australiens. Start- und Endpunkt für die typischen Rundreisen ist häufig Cairns, ein wichtiger Hafen für Einschiffung. Highlights der Region sind Hafenstädte wie Darwin, eine der bedeutenden Perlen im Norden Australiens, die ebenfalls häufig angelaufen wird. Die Kreuzfahrten führen abwechslungsreich von Cairns nach Darwin und wieder zurück, wobei auch Landausflüge und Seetage zur Erholung Teil des Programms sind. Die Positionierungskreuzfahrt zwischen Saisonende und Beginn der nächsten Etappe bringt das Schiff von Cairns nach Benoa auf Bali, Indonesien.
Dezember 2025 bis Mai 2026: Asien
In diesem Zeitraum fokussiert sich die Le Jacques Cartier auf Asien mit verschiedenen Routen im Südosten und Ostasien. Einschiffungshäfen sind unter anderem Benoa (Bali), Singapore und Hong Kong. Die Reiserouten führen entlang aufregender Destinationen wie Ho Chi Minh City, Da Nang und die japanischen Häfen Okinawa, Kobe und Osaka. Häufige Anläufe in tropischen Inselhäfen und Metropolen ermöglichen kulturelle Einblicke und vielfältige Aktivitäten. Die anschließende Positionierungskreuzfahrt verlegt das Schiff von Ishigaki, Japan, zurück nach Benoa, Indonesien, um dort die nächste Australien/Neuseeland-Saison einzuleiten.
Mai 2026 bis September 2026: Australien und Neuseeland
Die Le Jacques Cartier kehrt zurück zur australischen Küste mit häufigen Anläufen in Darwin und Broome. Diese 10-Nächte-Kreuzfahrten sind ideal, um die abwechslungsreiche Küstenlandschaft des Nordwestens Australiens zu entdecken. Die Strecken variieren zwischen den beiden Häfen, was den Gästen eine flexible und abwechslungsreiche Planung ermöglicht. Am Saisonende folgt eine längere Kreuzfahrt durch den Südpazifik mit Anläufen auf vorgelagerten Inseln wie Thursday Island, Port Moresby und Port Vila, bevor das Schiff in Lautoka, Fiji, ankommt. Diese Fahrt dient als Positionierung vor dem nächsten großen Fahrgebiet.
September 2026 bis März 2027: Südpazifik
Im Südpazifik konzentrieren sich die Kreuzfahrten rund um Tahiti mit Einschiffung und Ausschiffung in Papeete. Die Reisedauer beträgt 14 Nächte und schließt exotische Ziele wie Bora Bora, Aitutaki, Vava'u, Savusavu, Suva und Lautoka ein. Diese Routen bieten einzigartige Naturerlebnisse, kristallklare Lagunen und kulturelle Highlights inmitten der traumhaften Inselwelt. Nach mehreren Rundreisen mit häufigem Hafenwechsel in Papeete beendet die Le Jacques Cartier diese Saison mit einer Positionierungskreuzfahrt zurück nach Lautoka, um anschließend nach Japan und später wieder Australien navigieren zu können.
Mai 2027 bis September 2027: Australien und Neuseeland (Folgesaison)
Die Kreuzfahrten im kommenden Herbst 2027 setzen erneut auf die erprobten Routen zwischen Darwin und Broome. Die 10-Nächte-Reisen erlauben eine intensive Erkundung der nordwestlichen australischen Küste mit häufigen Hafenbesuchen und angenehmen Seetagen. Dadurch kombiniert die Le Jacques Cartier Komfort auf See mit vielfältigen Landgängen, bevor die kommende Saisonplanung weitere Fahrtgebiete eröffnen wird.