Zusammenfassung der Fahrgebiete
In den kommenden 24 Monaten steuert die Le Soléal, das elegante Expeditionsschiff der Reederei Ponant mit einer Kapazität von 264 Passagieren, vor allem die faszinierenden Gewässer Asiens, der Antarktis sowie der Südsee und der Küsten Australiens und Neuseelands an. Diese vielfältigen Kreuzfahrten kombinieren kulturelle Höhepunkte mit außergewöhnlichen Naturerlebnissen. Zwischen den Hauptfahrgebieten sind Positionierungskreuzfahrten eingeplant, die für interessante Seetage und komfortable Umstiege auf neue Routen sorgen.
Dezember 2025 bis April 2026: Asien und Antarktis
Ab Dezember 2025 beginnt die Le Soléal ihre Expeditionsreisen in Asien, wobei die Einschiffung meist in Benoa auf Bali, Indonesien erfolgt. Von dort aus führt die Route entlang der Küsten Nordaustraliens bis nach Cairns. Nach einem kurzen Aufenthalt in Cairns startet das Schiff eine Positionierungskreuzfahrt nach Dunedin, Neuseeland, dem häufigen Ausgangspunkt für die anschließenden Antarktis-Expeditionen. Diese dauern bis Ende Januar 2026, mit Rundreisen ab und bis Dunedin, bei denen auch Häfen wie Nagasaki berührt werden. Die Einschiffung erfolgt in der Regel in Dunedin. Im Anschluss verkehrt Le Soléal zwischen Dunedin und den tropischen Inseln von Fiji mit anschließender Weiterfahrt in den Südlichen Pazifik. Eine erneute Positionierungskreuzfahrt bringt die Reisenden von Lautoka, Fiji, zum nächsten asiatischen Abschnitt der Touren.
März bis Juni 2026: Asien und Südostasien
Im März 2026 beginnt die asiatische Phase mit Kreuzfahrten, die häufig in Osaka starten und in Busan, Südkorea, enden oder umgekehrt. Die Routen umfassen bedeutende japanische Häfen wie Hiroshima, Beppu, Kagoshima und Nagasaki, sowie südkoreanische Zielhäfen wie Busan. Diese Kombination ermöglicht Einblicke in kulturelle und landschaftliche Highlights Ostasiens. Besonderes Augenmerk liegt auf den historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten der Region. Im Juni erfolgt eine Positionierungskreuzfahrt von Benoa nach Darwin, Australien, die zum Übergang in das nächste Fahrgebiet dient.
Juni 2026 bis Oktober 2027: Australien und Neuseeland inklusive Südlicher Pazifik
Die Sommermonate 2026 und 2027 sind der Erkundung Australiens und Neuseelands gewidmet. Einschiffungshäfen sind entlang der Nord- und Westküste Australiens, wie Darwin, Broome und Melbourne, mit Ausschiffungsmöglichkeiten in den selben oder benachbarten Häfen. Die Routen führen entlang der australischen Küste mit Aufenthalten in Städten wie Melbourne und Broome, ergänzt durch Ausflüge nach Darwin, der Hauptstadt des Northern Territory. Zudem werden gelegentlich Häfen in Neuseeland angelaufen. Die Kreuzfahrten bieten abwechslungsreiche Seetage, die den Passagieren Erholung an Bord ermöglichen. Zwischendrin verbinden Positionierungskreuzfahrten wichtige Häfen, beispielsweise von Darwin nach Cairns oder von Melbourne nach Broome. Abschließend beginnt erneut eine asiatische Etappe ab Benoa, Indonesien, die im Dezember 2026 Cairns, Australien, als Ausschiffungshafen ansteuert. Im Anschluss folgen ab Cairns weitere Positionierungen bis nach Dunedin, Neuseeland, für die antarktischen Fahrten im Januar und Februar 2027.
Februar bis Mai 2027: Südlicher Pazifik und Asien
Im frühen Jahr führt die Reise von Lautoka, Fiji, aus durch den Südlichen Pazifik mit außergewöhnlichen Insellandschaften. Die darauffolgenden Fahrten starten in Japan, meistens in Osaka, und decken erneut die vielfältigen Küstenstädte Japans sowie Busan in Südkorea ab. Die Kreuzfahrten zeichnen sich durch kurze Seetage und vielfältige Häfen mit kulturellen Highlights aus. Auch hier wechseln sich Einschiffungshäfen zwischen Osaka und Busan ab, was eine flexible Planung ermöglicht. Im Mai bieten acht Nächte umfassende Kreuzfahrten weitere Entdeckungen in diesem Gebiet, bevor das Schiff erneut zu den ausgedehnten Erkundungen Australiens und Neuseelands übergeht.
Juni bis August 2027: Australien und Neuseeland
Dieser Zeitraum konzentriert sich wieder auf Nord- und Westaustralien mit Fahrten zwischen Darwin, Broome und Melbourne. Einschiffungshäfen sind strategisch gewählt, um die beeindruckenden Natur- und Kulturlandschaften der Region optimal zugänglich zu machen. Die Kreuzfahrten sind typischerweise mit etwa zehn Nächten kalkuliert, bieten ausreichend Zeit für entspannte Seetage und Landgänge. Die wiederkehrenden Positionierungskreuzfahrten verbinden die Häfen im Wechsel, sodass Reisende eine Rundreise von außergewöhnlicher Vielfalt erleben können. Die Ausschiffungshäfen befinden sich meist in den Start- oder Zwischenhäfen der Routen.